Herzlich willkommen im Laborantendorf des Erzgebirges !
Unser kleines idyllisch gelegenes Gebirgsdorf ist seit Jahrhunderten als ein alter Kräuter- und Laborantenort im Erzgebirge bekannt und die Traditionen sind auch heute noch in der "Wurzelbucke" lebendig. Wir freuen uns, dass Sie den Weg ins beschauliche Bockau gefunden haben und laden Sie auf eine lohnende Reise durch unseren Ort ein. Viel Interessantes gibt es hier zu entdecken, vor allem viel Wissenswertes rund um die Kräuter-, Heil- und Laborantenpflanzen, aus der Historie und natürlich aus der Gegenwart.
Bockau ist eine aktive Gemeinde mit vielen verschiedenen Einrichtungen, Vereinen und Interessengemeinschaften, die Traditionen pflegen und auch rege in verschiedenen Bereichen vertreten. Vor allem zeichnet sich unsere Dorfgemeinschaft durch vielfältige kulturelle und sportliche Aktivitäten aus. Besuchen Sie uns zu unserem traditionellen Bockauer Wurzelfest am 3. Wochenende im August. Hier können Sie die Verbundenheit der Einwohner mit ihrem Ort erleben. Aber auch unsere thematischen Wanderwege und die herrliche Landschaft im Naturpark Erzgebirge/Vogtland machen Lust zahlreiche Geheimnisse in und um Bockau zu entdecken.
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - in Bockau finden Sie ein ganz besonderes Kleinod und ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Es grüßt Sie mit einem herzlichen "Glück Auf"
Ihr Siegfried Baumann
Bürgermeister
Aktuelles aus dem Ortsgeschehen
Überschlag mit Auto
(MT) AUE: Der 28-jährige Fahrer eines Pkw Renault war am Donnerstag (10.12.), gegen 5:30 Uhr, auf der Bundesstraße 283 aus Richtung Bockau in Richtung Aue unterwegs, als das Auto in einer Linkskurve auf glatter Straße ins Schleudern geriet.Freiwillige Schneemelder gesucht
(SvS) OFFENBACH: Wer sich für den täglichen Wetterbericht interessiert, kann den Wetterdienst als ehrenamtlicher Beobachter unterstützen. Eine der Aufgaben ist, von Anfang Oktober bis Ende April morgens zu informieren, ob es geschneit hat und die Höhe der Schneedecke zu melden, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Voraussetzung fürs Mitmachen ist, dass die ehrenamtlichen Helfer ausreichend Platz für den Aufbau einer Niederschlagsstation haben. Rund 1.800 Mess-Stationen gibt es in Deutschland bereits, doch die Nachfrage nach weiteren Standorten ist groß.Blutmond weitgehend unsichtbar geblieben
(SvS) Der Blick in den Himmel hätte in der Nacht zum 28. September ein seltenes Schauspiel gezeigt: Einen sogenannten Blutmond. Der entsteht, wenn es zu einer totalen Mondfinsternis kommt und der Erdtrabant unserem Heimatplaneten besonders nahe ist. Langwelliges Licht wurde von der Erde auf den Mond gestreut und färbt den Mond blutrot.Steinwurf auf Haus mit Asylbewerbern
(MT) BOCKAU: In Bockau in der Soßaer Straße warf ein Unbekannter einen Stein gegen ein Wohnhaus. In dem Haus sind auch Asylbewerber untergebracht.Ausstellung färbt Kultursommer bunt
(Sei) BOCKAU: Jedes Jahr findet rund um den Auersberg die Veranstaltungsreihe "Kultursommer" statt. Konzerte, Lesungen und Ausstellungen locken zahlreiche Besucher in die Region.Traditionell gehört zum "Kultursommer am Auersberg" die Sommergalerie, welche dieses Jahr in ihrer 4. Auflage im Körnerhaus in Bockau stationiert ist.