51. Bockauer Wurzelfest vom 16.-18. August 2024
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – so sagt der Volksmund. Und das Bockauer Wurzelfest ist für viele hier in der Region und für uns Bockauer zu einem Großereignis im Jahreskalender geworden.
Im letzten Jahr - zum runden Jubiläum – konnte die Gemeinde Bockau eine große Beteiligung aus vielen unterschiedlichen Bereichen erfahren. Etliche Hilfen wurden uns zu Teil – nicht nur in finanzieller Hinsicht –, sondern es wurde auch selbstlos mit angepackt, wo Hilfe gefordert war.
Für diese Hilfsbereitschaft möchte ich allen Unterstützern
nochmals meinen herzlichen Dank aussprechen.
Und auch in diesem Jahr würde ich mich freuen, wenn SIE uns wieder bei der Ausgestaltung unseres beliebten Ortsfestes behilflich sein könnten.
Sei es beim Auf- und Abbau des Festzeltes – das übrigens auch wieder für den Bockauer Bergpreis genutzt wird – bei organisatorischen Aufgaben oder auch bei der Finanzierung des Programms, das wieder für JEDEN etwas bieten soll.
Ich würde mich freuen, wenn wir wieder GEMEINSAM unser Traditionsfest im lebendigen Miteinander gestalten könnten und vertraue auf Ihre Hilfe.
Wenn Sie die Gemeinde Bockau unterstützen möchten, dann teilen Sie Ihre Ideen und Vorschlägen per E-Mail unter info@bockau-erzgebirge.de mit bzw. stehen wir Ihnen auch telefonisch unter 03771 430100 Rede und Antwort!
Für eine finanzielle Unterstützung nutzen Sie bitte das Konto der Gemeinde Bockau DE36 8705 4000 3834 2710 03 bei der Erzgebirgssparkasse mit dem Verwendungszweck: Spende Wurzelfest 2024!
Ich danke Ihnen für Ihr Wohlwollen und Ihre Unterstützung und verbleibe mit besten Grüßen aus dem Bockauer Gemeindeamt
Ihre Bürgermeisterin
Franziska Meier

Ehrungen und Auszeichnungen
Freitag, 16.08.2024, 19 Uhr
- Auszeichnung für besonderes Engagement um die Traditionsveranstaltung Bockauer Bergpreis
Gerd Zeeh, Wolfgang Zeeh und Klaus Müller - Sportler des Jahres 2024
Bockauer Skiverein: Enzo Reißig und Katrin Leichsenring
Sportverein Bockau Abt. Kegeln: Ute Georgi
VSV Bockau-Lauter e.V.: Jan Franke und Michael Fugmann
Sportlichster Bockauer Bürger: Falko Zeeh - Sieger Kegeln um den Angelikapokal (05.-09.08.2024)
Isabell Kaulfuß (aktive Damen), Karsten Hübsch (aktive Herren), Carolin Frescura (nichtaktive Damen), Markus Fugmann (nichtaktive Herren), Svea-Marie Frescura (Jugend), Felix Schmitt (Kinder) - Sieger des Schießen um den Angelikapokal (27.07.2024)
Nelly Wurziger (Damen), Martin Thierfelder (Herren), Svea-Marie Frescura (Jugend Damen), Nils Schott (Jugend Herren)
Samstag, 17.08.2024, 14 Uhr
- First-Responder Einheit der Gemeinde Bockau
- Kamerad Jörg Seeliger - 40 Jahre aktiver Dienst in der FFW Bockau
- Größte und prächtigste Angelikapflanze
1. Elias Beer, 2. Siegfried Schürer, 3. Fritz Läßig - 23. Bockauer Wurzelkönigin - Leonie Joyce Schmidt
Impressionen
Abschluss der Bockauer Festwochen bildete das 51. Bockauer Wurzelfest. Und auch bei dieser Veranstaltung konnte man wieder auf die Bockauer und ihre Freunde zählen. In ehrenamtlicher Weise und mit viel Hingabe leisten sie ihren Beitrag – und mit „Sie“ sind damit ganz viele engagierte Bockauer Bürger, die hiesigen Vereine, Kirchen, Institutionen, Gewerbebetriebe und Landwirte gemeint und Ihnen gilt mein herzlicher Dank für diese Unterstützung.
Ebenfalls ein großes Dankschön für die kräftigen Finanzspritzen geht an die zahlreichen Sponsoren - damit konnten wir wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf die Beine stellen und natürlich gilt auch dem Team aus dem Rathaus, Bauhof und Schule mein Dank für die vielen geleisteten Arbeitsstunden - auch über die Dienstzeit hinaus.
Auf unserem ordentlich gefüllten Festplatz war ebenfalls eine Menge los – Schausteller Udo Weichsel war wieder mit dabei und auch - wie schon seit vielen Jahren an unserer Seite – Festzeltbetreiber „Rothe-Catering“ aus Zwönitz.
Jedes Jahr versucht die Gemeinde mit einigen Höhenpunkten aufzuwarten – in diesem Jahr waren es drei Jubiläen, die unser Traditionsfest begleiteten. Seit 30 Jahren sind die Johanniter an unserer Seite und betreuen die Kinder unserer Gemeinde. Und um die drehte sich alles am Sonntag beim „Tag der offenen Tür“ in der benachbarten Kita Zwergenhaus und auch am Samstag nach dem Konzert der Erzgebirgsmusikanten durfte man sich auf ein unterhaltsames Theaterstück von Eltern und Erzieher freuen mit musikalischer Einstimmung der Kindergartenkinder.
Eine ebenfalls nicht mehr wegzudenkende Helfertruppe aus unseren eigenen Reihen sind die „First Responder“, die seit 20 Jahren in Notfällen sofort zur Stelle sind und Leben retten. Sie wurden zur Eröffnungsveranstaltung mit einer Würdigung ihrer Hilfsbereitschaft geehrt und stellten am späteren Nachmittag nochmals das Ersthelfer-Programm auf dem Festplatz vor. Und zum Dritten tuckerte die Traktorenparaden zum 10. Mal durch unseren Ort, wenn auch leider in einen starken Regenguss gehüllt.
Weitere Höhepunkte wie die Prämierung der „Größten und prächtigsten Angelikapflanze“ schlossen sich an und mit Leonie Joyce Schmidt ist es wieder eine waschechte Bockauerin, die das Amt der 23. Bockauer Wurzelkönigin für die nächsten zwei Jahre übernommen hat. Aus diesem Grund waren auch ein duzend Hoheiten in der Gemeinde Bockau zu Gast. Sie standen Tina Georgi bei ihrer Abkrönung zur Seite und hießen Leonie herzlich willkommen in ihren Reihen.
Unsere scheidende Wurzelkönigin Tina Georgi ließ in ihrer Abschiedsrede die zwei Jahre Amtszeit nochmals Revue passieren und bedankte sich für die Unterstützung, die ihr während ihrer Amtszeit zu Teil wurde. Auch die Gemeinde Bockau dankt Tina für ihr außerordentliches Engagement und das sie die Gemeinde Bockau über den regionalen Landesgrenzen hinaus würdevoll und mit viel Hingabe vertreten hat.
Herzlichen Dank an die folgenden Sponsoren für die kräftigen Finanzspritzen!

























