Regionales Gästeblatt: Ausgabe Bockau

Im mehrseitigen Gästeblatt erhalten Sie tagesaktuelle Veranstaltungshinweise und Nachrichten aus Bockau und der Region.

Alle nachfolgend aufgeführten Rubriken können Sie zu Ihrem persönlichen Gästeblatt kombinieren und als PDF speichern bzw. ausdrucken. Zur Vorschau einer Rubrik klicken Sie auf den Titel.

Werte Gäste!

Im Namen der Gemeindeverwaltung Bockau möchten wir Sie recht herzlich begrüßen. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

01.11.2025

3. Sächsisches Hobbyhorse-Turnier

in Eibenstock / Auersberghalle
Kontakt:
Frau Kerstin Funke
Schneeberger Straße 10
08309 Eibenstock
Tel.: 037752 3078 o. 55210
01.11.2025 bis 02.11.2025

Bockauer Kirmes

in Bockau / Ev.-luth. Kirche / Areal der Kegelbahn

Samstag, 01.11.2025, 17 Uhr Große Bervesper ausgestalten vom Musikverein "Holzhacker" e.V.
Sonntag, 02.11.2025, 14 Uhr Kirchweihgottesdienst in der Ev.-luth. Kirche anschl. Kirchenkaffee im Pfarrsaal

Das Kirmes-Festgelände befindet sich im Areal der Kegelbahn Bockau, Hauptstraße 45 - unmittelbar neben der Ev.-luth. Kirche.

Für das leibliche Wohl sorgen der Sportverein Bockau sowie die Schützengesellschaft 1871 e.V.

Kontakt:
Pfarrer Michael Lippky
Sosaer Straße 4
08324 Bockau
Tel.: 03771-454287
05.11.2025

Blutspendeaktion

Beginn: 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr in Eibenstock OT Sosa / Grundschule, Frölichweg 7

Für alle DRK-Blutspendetermine wird um eine Terminreservierung gebeten, die online (https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/), telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Digitalen Spenderservice (www.spenderservice.net) erfolgen kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

07.11.2025

Theaterstück - Is verstauchte Knie

Beginn: 19:00 Uhr in Eibenstock OT Sosa / Schützenhaus

Der Kartenvorverkauf beginnt am 06.10.2025 in Heike Reinholds Post-Lotto-Zeitungsshop, Pfarrplatz 6.
Wir freuen uns auf alle Gäste aus Sosa und Umgebung.
 

Kontakt:
André Strauß
Hänelberg 13
08309 Eibenstock OT Sosa
Tel.: 037752 3869
08.11.2025

ESV 90 Fußball-Ortsmeisterschaften

Beginn: 09:00 Uhr in Eibenstock / Auersberghalle
Kontakt:
Christoph Pawlowsky
Auerbacher Straße 21
08309 Eibenstock
Tel.: 037752 55891
08.11.2025

Erste Hilfe -Kurs

Beginn: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr in Eibenstock / Kulturzentrum, Otto-Findeisen- Str. 1
10.11.2025

Skatabend SC Stützengrün e.V.

Beginn: 18:00 Uhr in Eibenstock / ehemalige Gaststätte Keller, Otto-Findeisen-Str. 15
Kontakt:
Matthias Zeitzer
Schönheider Str. 52b
08328 Stützengrün
Tel.: 037462 4399
11.11.2025

Martinsfest mit Umzug

Beginn: 17:00 Uhr in Eibenstock / Stadtkirche Eibenstock

Am Dienstag, dem 11. November 2025, feiern wir das Martinsfest gemeinsam mit unserem Kindergarten um 17:00 Uhr mit einer Familienandacht in der Stadtkirche Eibenstock. 
Bitte bringt alle Lampions und Laternen für den Martinsumzug mit! 

© Bild: Gabriele Pohl, ReclameBüro Kindermission 

Kontakt:
Schönheider Straße 11
08309 Eibenstock
Tel.: 037752 3096
12.11.2025

Unternehmerwissen XI: Organisation & Prozesse

Beginn: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Eibenstock / Q-Stall

Wie organisiere ich meine Selbstständigkeit im Sinne einer Organisation?

So baust du deine Selbstständigkeit wie eine gut laufende Organisation auf:

  • Wie sortiere ich meine Angebote, Rechnungen, Unterlagen, Projekte?
  • Welche Software-Lizenzen benötige ich?
  • Welche Prozesse brauche ich?
  • Und wie bereite ich alles so vor, dass Verstärkung ohne Probleme mit dazu kommen kann in meine Arbeitsweise? 

In diesem Workshop siehst du nicht nur, wie das geht, sondern du kannst live an deinem Rechner mitarbeiten. Außerdem gibt es Empfehlungen zu Software-Produkten. 

Deine Workshopleiterin Dominique hat vor 5 Jahren selbst gegründet und ist Organisationsentwicklerin. Sie kennt das Thema also aus der Nutzer- und der Beraterebene. Als Fan von Demo-Versionen hat sie auch schon so einige Software-Anwendungen von innen gesehen, getestet und ausgewählt. 

Je besser vorbereitet du kommst mit konkreten Fragen, desto besser. Denn du ahnst: Zu diesem Thema gibt es viel zu besprechen. 

Unternehmerwissen findet im Rahmen des Gründungs-Formats Startklar! statt. Da man bekanntlich nie auslernt, sind auch erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer herzlich willkommen.

Kontakt:
Janine Nicke
Geyersdorfer Str. 9a
09456 Annaberg-Buchholz
Tel.: 03733 1304-4115
12.11.2025

Gründerstammtisch Erzgebirge

Beginn: 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr in Eibenstock / Feldschlößel Eibenstock

Informieren, Erfahrungen teilen & voneinander lernen – Willkommen zum Gründerstammtisch Erzgebirge!

Egal, ob du gerade erst über eine Gründung nachdenkst, mitten in der Umsetzung steckst oder deine ersten Schritte als Selbstständige(r) schon gemeistert hast – hier triffst du auf Gleichgesinnte, kannst dich austauschen, Fragen stellen und Netzwerken.

Wir bieten einen entspannten Treffpunkt für alle, die sich mit dem Thema Gründen beschäftigen – von Gründungsinteressierten bis zu erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern. So kommen Menschen mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen auf Augenhöhe zusammen.

Der Gründerstammtisch findet im Rahmen des Gründungs-Formats Startklar! statt. 

Kontakt:
Janine Nicke
Geyersdorfer Str. 9a
09456 Annaberg-Buchholz
Tel.: 03733 1304-4115
Im Zeitraum vom 25.10.2025 bis 01.11.2025 liegen keine Nachrichten vor.

Impressum


Für Inhalt und Technik dieses Angebots ist verantwortlich:

Gemeindeverwaltung Bockau
Schneeberger Straße 49
08324 Bockau

Telefon: 03771 43010-0
Fax: 03771 43010-210
E-Mail: info@bockau-erzgebirge.de
Internet: www.bockau.de

Die Gemeinde Bockau ist eine Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Bürgermeister Herr Siegfried Baumann - inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und elektronischen Weiterverbreitung, bleiben vorbehalten. Nachdruck, Verarbeitung oder elektronische Verbreitung sind nur mit vorheriger Einwilligung erlaubt.

Die im Gästeblatt enthaltenen Nachrichten stammen zum großen Teil von der KabelJournal GmbH. Das vollständige Nachrichtenarchiv finden Sie unter www.kabeljournal.de


Zum Lesen dieses Dokumentes benötigen Sie den Adobe Reader.
Die aktuelle Version können Sie hier downloaden: get.adobe.com/reader